'Tue Deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.'

Ihre traditionelle Thaimassage in Egelsbach

Sawadee Kha

Herzlich Willkommen

 

Das Original in Egelsbach seit 2011

Zahlreiche Stammkunden seit unserer Eröffnung 2011 schätzen das faire Preis/ Leistungsverhältniss und den hohen Qualitätsstandard von Baan Bui Thaimassage.

Vergessen Sie den Stress des Alltags und entspannen Sie sich bei unseren traditionellen Thaimassagen in herzlicher Atmosphäre.

Die traditionelle Thai-Massage (TTM) ist über 2000 Jahre alt und in Thailand unter dem Namen Nuad Phaen Boran bekannt,  was soviel wie „uralte heilsame Berührung“ bedeutet. Die Massage basiert auf passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Mittels sanfter Dehnung und rhythmischen Druck durch Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füssen werden zehn ausgewählte Energielinien, die nach aryurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, kraftvoll und dynamisch bearbeitet.  

 

Unsere Leistungen im Überblick:

- Traditionelle Thaimassage -

- Jomyuth Massage by Mike-

- Nacken-Rücken Massage -

- Tok Sen - Thailändische Klopfmassage -

- Thai Ölmassage -

- Himalaya Salzsteinmassage -

- Fussmassage -


Baan Bui Thaimassage bei Pro7 Galileo!

Klick aufs Bild um das Video auf www.galileo.tv zu sehen

Bitte kontaktieren Sie uns derzeit bitte direkt
per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
per Telefon: 06103 - 202 79 06

Adresse:
Ernst-Ludwig-Straße 34
63329 Egelsbach
Deutschland

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr / 13:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr / 13:00 Uhr - 16:30 Uhr

Die folgenden Allgemeinen Bedingungen sind Bestandteil aller Massage- und Online-Angebote sowie von Verträgen über den Online-Verkauf von Gutscheinen. Alle von den hier genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Vereinbarungen und Nebenabreden der Vertragsparteien bedürfen der Schriftform. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR für Thaimassagen und Wellness-Anwendungen

§ 1 Heilpraktikergesetz, Thaimassage als Wellness-Anwendungen

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Thaimassage in Deutschland nicht als Therapie im Sinne des geltenden Heilpraktikergesetzes von 1939 anerkannt ist. Es werden keine Diagnosen gestellt, Symptome behandelt oder irgendwelche Heilversprechen abgegeben. Thaimassagen können bei Vorliegen einer Erkrankung weder verordnete Medikamente oder Therapien noch den Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker ersetzen. Unsere Massagen sind reine Wellness-Anwendungen, die allein der allgemeinen Entspannung, dem Wohlbefinden und der Gesundheitsprävention dienen. Sollten Kunden Krankheiten des Bewegungsapparates oder der inneren Organen haben oder vermuten, Haut- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kürzlich erfolgte operative Eingriffe oder eine Schwangerschaft vorliegen, so sollte zunächst durch einen Arzt geklärt werden, ob eine Thaimassage unter diesen Voraussetzungen als geeignete Maßnahme oder gar als kontraindiziert zu betrachten ist.

§ 2 Haftungsausschluß

Sollten trotz fachkundiger Anwendung vermeidbare Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschwiegen oder bagatellisiert hat, so ist die Masseurin und die Geschäftsinhaber der Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt auch für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und dieser für die Masseurin oder die Geschäftsinhaber nicht erkennbar war. Bei Vorliegen oder der Vermutung einer gesundheitlichen Störung muss vor Beginn einer Wellness-Anwendung unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.

§ 3 Einschränkungen für die Anwendung von Thaimassagen

Bei der Anwendung von Thaimassagen müssen gesundheitliche Aspekte unbedingt berücksichtigt werden. Bestimmte Erkrankungen bzw. gesundheitliche Störungen können eine Behandlung unter Umständen einschränken oder gar ausschließen. Wir behalten uns das Recht vor, in bestimmten Fällen Thaimassagen oder andere Wellness-Anwendungen abzulehnen.

§ 3a Relative Kontraindikationen (Erkrankungen die eine Thaimassage zumindest einschränken)

- Stark erhöhter Blutdruck
- Venenentzündungen oder ausgeprägte Venenschwäche
- Schwangerschaft
- Frische Knochenbrüche oder kürzlich erfolgte operative Interventionen
- Unfälle die weniger als 48 Stunden zurückliegen
- Schwere neurologische oder psychische Störungen
- Diabetes mellitus
- Allergien

§ 3b Absolute Kontraindikationen (Erkrankungen die eine Thaimassage in der Regel komplett ausschließen)

- Krebserkrankungen
- Akute Infektionen einhergehend mit Fieber
- Immunschwäche
- Fortgeschrittene Herzinsuffizienz und die Gefahr eine Herzinfarktes
- Thrombosen und Gefäßerkrankungen mit erhöhtem Thrombembolierisiko
- Schwere Rheumatische
- Erkrankungen Entzündungen der Muskeln- und Gelenke
- Alkoholisierter Zustand
- Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit
- Ausgeprägte Osteoporose und bestimmte Deformitäten des Achsenskelettes

§ 4 Preisliste

Es gilt immer die jeweils aktuellste Preisliste. Die vorher gültige Preisliste verliert mit dem Erscheinen der neuen Preisliste ihre Gültigkeit.

§ 5 Aktionsangebote und Bonusprogramme

Die Geschäftsinhaber der Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR behalten sich Änderungen an Aktionsangeboten und Bonusprogrammen sowie deren Beendigung ohne vorherige Ankündigung vor. Preisreduzierte Massagen, Gutscheine und Aktionsangebote sind von den Bonusprogrammen grundsätzlich ausgenommen. Aus der Teilnahme an Bonusprogrammen erwächst kein Rechtsanspruch.

§ 6 Gutscheine, Gültigkeit und Übertragbarkeit

Die regelmäßige Verjährungsfrist von Gutscheinen der Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR beträgt 2 Jahre nach Ausstellungsdatum. Auf jedem Gutschein wird das Ausstellungsdatum vermerkt. Im Falle einer Verjährung kann die Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR die Leistung verweigern. Auf das Einlösen eines Gutscheines erfolgt keine Barauszahlung. Gutscheine sind in der Regel übertragbar. Für eine Gutscheineinlösung ist eine Terminvereinbarung erforderlich und der Gutschein muss zum Termin vorgelegt werden. Je Behandlung kann nur eine Anwendungsart gewählt werden.

§ 7 Terminvereinbarungen und Termine

Grundsätzlich ist jeder vereinbarte Termin für die Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR und unsere Kunden verbindlich. Eine Terminabsage oder -verschiebung muss durch beide Parteien mindestens 24 Stunden vorher erfolgen. Erfolgt eine nicht rechtzeitige Terminabsage oder erscheint ein Kunde nicht zum fest vereinbarten Termin, so behält sich die Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR das Recht vor (§ 615 Satz 1 BGB), für die zum vereinbarten Termin zu erbringende Leistung eine Vergütung von bis zu 75% der sonst für die erbrachte Leistung fälligen Vergütung zu verlangen.

§ 8 Schlussbestimmungen

Sollte eine Regelung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein, betrifft dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen. Jede unwirksame Regelung wird durch eine gesetzlich wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Für bereits getätigte Bestellungen gilt die zu diesem Zeitpunkt der Bestellung gültige AGB. Durch die Abgabe einer Bestellung werden die jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.
Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Jede Änderung und Ergänzung der vertraglichen Vereinbarungen bedarf zu Nachweiszwecken der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis. Im Geschäftsverkehr mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Kaufleuten oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Erfüllungsort Egelsbachund der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die mit diesem Vertrag in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang stehen das Amtsgericht Neuss bzw. das Landgericht Düsseldorf, unabhängig davon, welche der beiden Vertragsparteien Klage erhebt.
Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts (CISG). Die Vertragssprache ist deutsch.

Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Stand 1. Mai 2017.

Die Baan Bui Thaimassage, Kunmay & Buchschatz GbR behält sich Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Vorankündigung vor.

 

Nangphajanoi Thai Massage



Holzhauser Str. 26
49205 Hasbergen
Telefon: 0 54 05 - 940 55
Mobil: 0 152 - 12 91 83 30
Web: www.nangphajanoi-thaimassage.de


Siam Sensation - Healthy Relaxation... Thai Tradition



5330 Manhattan Cir, Suite G,
Boulder,CO
USA
Phone: +1-720-385-4840
Web: www.siamsensationmassage.com
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook


Siam Orchid Original Thaimassage München



Schraudolphstr. 24
80799 München
Telefon: 089.33099460
Web: http://www.siamorchid.de/
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Thai Warrior Massage

Bahn Nam Khem, Takuapa District,
Phang Nga Province,
Thailand
Web: www.thaiwarriormassage.org/


THAEPTHIDA CLINIC
Medizinische Thai-Massage, Akupressur, Entspannungs- und Fußreflexzonenmassage

Hanauer Landstr. 43
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069. 97785991
Web: medizinthaimassage.de/


TME Thai Massage Europe®



Die Thai Massage Schule informiert ausführlich über Thai Massage, Ausbildung und Kurse.
 

Die traditionelle Thai-Massage (TTM ) ist eine Massage-Technik, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuad Phaen Boran (Thai: นวดแผนโบราณ) bekannt ist, was soviel bedeutet wie „uralte heilsame Berührung“. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Zehn ausgewählte Energielinien (Thai: สิบเส้น - sip sen), die nach aryurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füßen bearbeitet. Die Thai-Massage findet bekleidet auf einer Bodenmatte statt. Traditionell dauert sie 2½ Stunden und zeichnet sich durch ihren dynamischen kraftvollen Aspekt aus.

Die Yogaelemente (Fisch, Pflug, Brücke, Zange etc.) der Thai-Massage und die Terminologien verweisen auf einen indischen Ursprung. In ihrer Bezeichnung und ihrem Verlauf ähneln die Energielinien der Thai-Massage (Thai: เส้น - sen) den in Indien gebräuchlichen Energielinien (prana-nadis): Sen Sumana (thai - เส้นสุมนา) - Sushumna nadi (sanskrit), Sen Ittha (thai - เส้นอิทา) - Ida nadi (sanskrit), Sen Pingkhla (thai - เส้นปิงคลา) - Pingala nadi (sanskrit).

Die Urheberschaft der Thai-Massage wird dem nordindischen Arzt Jīvaka-Komārabhacca (andere Schreibweise: Jivakar Kumar Bhaccha) zugerechnet. Noch heute wird er in Thailand als „Vater der Medizin“ verehrt und in einer Andacht (thai: Wai Khru - ไหว้ครู) zu Beginn der Thai- Massage erwähnt („Om Namo Jivago..“)

Jīvaka-Komārabhacca war Zeitgenosse Buddhas und hat im 5. Jahrhundert v. Chr. in Indien gelebt. Im Pali-Kanon, den alten Schriften des Buddhismus der südlichen Schule des Theravada, wird er als Leibarzt des indischen Magadha-Königs Bimbisara genannt. König Bimbisara war dem Buddha verbunden und suchte ihn wiederholt auf. Auch Jīvaka-Komārabhacca stand in Kontakt zu Buddha und hat ihn und seine Mönchsgemeinde ärztlich betreut.

Die Thai-Massage muss in einem Zirkel von Mönchen, die von Indien nach Myanmar übersiedelten, in Südostasien überliefert worden sein – vermutlich über viele Jahrhunderte zunächst mündlich in buddhistischen Tempeln. Dies kann frühestens ab dem 3./2. Jahrhundert v. Chr. geschehen sein, da sich erst dann die buddhistische Lehre im südostasiatischen Raum auszubreiten begann.

Es kursiert auch die Annahme, die buddhistischen Mönche selbst hätten die Thaimassage entwickelt, um sich von den Folgen langer Meditationsstellungen zu kurieren.

Die einzigen schriftlichen Überreste zur Thai-Massage sind auf Palmblättern in Pali-Sprache und Khmerschrift verfasst und wurden 1832 vom damaligen thailändischen König Nang Klao (Rama III.) im Tempel Wat Pho in Bangkok in 60 Steintafeln graviert. (Epigravuren sind dort noch heute zu besichtigen). Alle anderen Zeugnisse gingen bereits 1767 bei der Zerstörung der alten thailändischen Königstadt Ayutthaya durch burmesische Eroberer verloren.

Da das Wissen um diese Massagekunst vermutlich mit dem Buddhismus den indischen Kontinent verlassen hat, wird sie in Indien heute nicht praktiziert. Die dort verbreiteten Techniken sind als indische Yogamassage oder aryurvedische Massage bekannt. Es ist denkbar, dass in Siam bereits Massageformen existierten, die sich mit der neuen Lehre mischten und es ist auch nicht auszuschließen, dass im Laufe der Jahrhunderte über Handelsbeziehungen zu China die Traditionelle chinesische Medizin Einfluss auf die Methode gewonnen hat.

Die traditionelle Thai-Massage ist auch in ihrer heutigen Praxis dem Buddhismus verbunden. Sie wird mit Metta (im südlichen Buddhismus gebräuchlicher Begriff für liebende Güte) angewandt. Die Meister sind in der Regel tief religiöse Menschen, die die Massage im Zustand der Achtsamkeit, des Gleichmuts, des Mitgefühls und der anteilnehmenden Freude ausführen.

Wirkungsweise nach traditionell asiatischer Lehre

Fundament der Thai-Massage ist das ayurvedische System der 72000 Energielinien (nadis), von denen in der Thai-Massage zehn (sip sen - สิบเส้น) bearbeitet werden. Über diese Energielinien, auf denen die sogenannten Marmapunkte (Energiepunkte) liegen (im japanischen Shiatsu als Akupressurpunkte bekannt), wird der Mensch nach aryurvedischer Lehre mit Prana (Lebensenergie) versorgt. Prana kann dem Körper über die Atmung zugeführt werden. In den Dehnpositionen der Thai-Massage verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch wird angeregt, tiefer zu atmen. Intensive Druckmassagen bewirken ebenfalls eine verstärkte Atmung. Ein tiefer Atem fördert Entspannung und Regeneration (vermehrtes Prana). In der Lehre der Thaimassage korrespondiert der Druck auf bestimmte Marmapunkte und Energielinien mit der Linderung folgender körperlicher Leiden:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Ohrensausen
  • Schlafstörungen
  • Schock
  • Husten
  • Knieschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schwindel

Wirkungsweise aus wissenschaftlicher Sicht

  • Druckpunktmassagen regen die Blutzirkulation an.
  • In der Dehnung kann die Muskulatur entspannen.
  • Yogapositionen beeinflussen das skelettomuskuläre System und wirken sich auf die Körperhaltung aus.
  • Twists, Beugungen und Streckungen der Wirbelsäule können durch Zug intensiviert werden und haben einen Effekt auf die körperliche Beweglichkeit.
  • Positionen, in denen die Beine angehoben werden, fördern die Durchblutung und den Lymphfluss.
  • Die Rotation der Gelenke trägt zur Produktion von Synovialflüssigkeit und damit zu körperlicher Geschmeidigkeit bei.
  • In der Tiefenentspannung wird der Parasympathicus aktiviert, sodass die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechsel angeregt wird.
  • Achtsame Berührung kann körperliches Wohlbefinden auslösen und Hebetechniken können zu einem Gefühl der Geborgenheit führen.

Verbreitung

In Thailand ist die Thai-Massage selbstverständlicher Teil des Alltags:

  • Sie wird im familiären Umfeld oder von örtlichen Meistern zur Gesundheitsvorsorge praktiziert
  • Zur Regeneration findet sie in Krankenhäusern Anwendung.
  • In meist abgewandelter Form wird sie in der Tourismusbranche angeboten.

Seit den 1990er Jahren wird die traditionelle Thai-Massage bzw. Thai-Yoga-Massage auch im Westen gelehrt und verbreitet. Asokananda (Harald Brust, 1955-2005) war einer der ersten Europäer, der die Thai-Massage über die Grenzen Thailands hinaus bekannt machte und international Lehrer ausbildete. In Deutschland wird die Thai-Massage in Yogazentren, Spas, Spa-Hotels und Privatpraxen ausgeübt.

Quelle: wikipedia.org: Thai-Massage

 

 

 

Bui

  • Thai-Classic-Massage
  • Tok Sen - Thailändische Klopfmassage
  • Nacken-Rücken Massage
  • Thai Ölmassage
  • Himalaya Salzsteinmassage
  • Fussmassage
     
 

Mike

  • Jomyuth Massage by Mike
  • Tok Sen - Thailändische Klopfmassage
  • Nacken-Rücken Massage
  • Thai Ölmassage
  • Fussmassage

Kontaktdaten

Baan Bui Thai-Massage
Ernst-Ludwig-Str. 34
D-63329 Egelsbach
Deutschland

Telefon: 06103-202 79 06

Email:
info [at] thaimassage-egelsbach.de

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag:
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:30 Uhr

Hinweis

Bei unserem Angebot der traditionellen Thai-Massage handelt es sich nicht um eine erotische Massage, sondern um eine seit vielen tausend Jahren in Thailand praktizierte traditionelle Massageform, bei der u.a. Aromaöle und original thailändische Kräuter zum Einsatz kommen.

Hinweis

Die Thai-Massage ist eine Wellness-Anwendung und dient der allgemeinen Entspannung und Gesundheitsvorsorge. Die Masseurin ist keine Ärztin oder nach deutschem Recht staatlich geprüfte Therapeutin. Dies bedeutet, dass weder eine Diagnose gestellt noch therapeutische Ratschläge erteilt werden können. Die Ausübung der Heilkunde im Sinne des Gesetzes ist in Deutschland nur einem Arzt oder Heilpraktiker gestattet.

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.